Wichtige Hinweise zum Datenschutz für Mitglieder- Datenschutzerklärung
Vom Mitglied genau durchzulesen.
Die Kenntnisnahme ist durch das Haupt- und ggf. Partnermitglied zu bestätigen.
Ausschließlich für eigene Zwecke der Vereins- und Mitgliederverwaltung sowie zur Umsetzung und Erfüllung der satzungskonformen Vereinsziele werden durch den Mieterverein persönliche Daten der Mitglieder verarbeitet. Die gespeicherten Daten werden nach den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, insbesondere sobald der Zweck die Datenspeicherung nicht mehr rechtfertigt oder die Daten unrichtig sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Nr. 1a, b DS-GVO.
Verantwortlicher im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen ist der DMB Hannover e. V., vertr. durch den Vorstand sowie dem Geschäftsführer, Herrn Randolph Fries. Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Stephan Lohoff, erreichbar über die verantwortliche Stelle.
Der Mieterverein Hannover e.V. ist Mitglied im Landesverband Niedersachsen/Bremen e.V. des Deutschen Mieterbundes und über diese Mitgliedschaft dem Dachverband Deutscher Mieterbund e.V. angeschlossen. Daher kann es zur Wahrung berechtigter Interessen des Mietervereins oder Dritter erforderlich sein, die erhobenen Daten über die Verpflichtungen aus der Mitgliedschaft hinaus zu verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Nr. 1a, b DS-GVO.
Die Veröffentlichung von persönlichen Daten oder Bildern in den von der Organisation des Deutschen Mieterbundes, seinen Landesverbänden und Mietervereinen genutzten Medien erfolgt nur mit Zustimmung des betroffenen Mitgliedes, sofern nicht die Daten allgemein zugänglich sind.
Soweit die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse erfolgt, dürfen die Interessen die Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Gegen die Verarbeitung kann aufgrund besonderer Situationen Widerspruch eingelegt werden.
Erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung für bestimmte Zwecke, kann diese vom Betroffenen jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor dem 25. Mai 2018 abgegeben wurden.
Jede betroffene Person hat das Recht auf jederzeitige Auskunft, auf Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten, auf Löschung, auf Sperrung, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zum Aufbewahren Ihrer Daten verpflichtet sind, und auf Einschränkung der Ver-/Bearbeitung und auf Datenübertragbarkeit, sofern und soweit die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Auch haben Sie das Recht auf Widerruf der Einwilligung. Zudem hat der Betroffene das Recht zur Beschwerde bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover.
Ihre Daten werden nach 4 Jahren nach Austritt aus unserem Verein bzw. nach Abwicklung der Mitgliedschaft gelöscht, es sei denn, aus gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ergeben sich etwas anderes. In der Regel werden aus letztgenannten Gründen Ihre Daten nach 11 Jahren gelöscht.
Sofern die Mitglieder über den Mieterverein eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, übermittelt der Mieterverein im Rechtsschutzfall die nach den gesetzlichen Vorschriften zulässigen und zur Bearbeitung des Falles erforderlichen Daten an den zuständigen Rechtsschutzversicherer. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Nr. 1a DS-GVO. Im Rahmen des Bezugs der Mieterzeitung durch Ihre Einwilligung erfolgt die Datenübermittlung an den Verlag des DMB gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO. Hinsichtlich des Newsletters aufgrund Art. 6 Abs. 1 Nr. 1a DS-GVO; § 13 Abs. 2 TMG. Im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen geben wir die erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder den Dienstleister weiter bzw. an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienst. Auch hier wird auf Art. 6 Abs. 1a, b DS-GVO als Rechtsgrundlage verwiesen.
In Ihrem Interesse setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder bereits erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen vorsätzliche oder zufällige Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Es erfolgt eine fortlaufende Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung.
Bei der Kommunikation per Email kann die vollständige Datensicherheit naturgemäß von uns nicht geleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem oder sehr hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Ein Verkauf Ihrer Daten wird durch uns nie erfolgen. Auch übermitteln wir Daten nicht in andere EU-/Nicht-EU-Staaten.
Datenschutzerklärung als Download